top of page

Fort- & Weiterbildungen für Jagdhundetrainer

Weiterbildung "Dummy"

In dieser Fortbildungsreihe befassen wir uns mit dem waidgerechten Apport in all seinen Facetten. Unser Jagdhund muss sich gezielt, mit leisem Kommando schicken lassen, die vorgegebene Richtung annehmen und alles bringen, was er findet.

Sie lernen, wie die Hunde aufgebaut und trainiert werden um Vertrauen in das gezielte "Schicken" zu bekommen. Alle Basics wie Steadiness, Voranschicken, Einweisen, Wasserarbeit, Trainingsaufbau, Geländenutzung und häufig auftretende Probleme, werden in den verschiedenen Seminaren in der Theorie und Praxis ausführlich erarbeitet. 

 

Diese Seminare können einzeln oder als gesamtes Paket gebucht werden.

Die Teilnahme ist mit und ohne Hund möglich.

 

Ausbildungsinhalte:

Jagdhund mit einem Dummy im Fang

1. Seminar "Grundlagen im Dummytraining"  

Veranstaltungsdatum: 6. - 7. Juli 2024

Die verschiedenen Bereiche im Dummy

Es werden alle Bereiche des Dummytrainings, wie zum Beispiel die Suche, das Einweisen, Walk up, Wasserarbeit, etc. vorgestellt und die Besonderheiten   und Feinheiten besprochen. Die unterschiedlichen Kommandos, das Handling und Training werden angeschaut, um einen Überblick über die      

verschiedenen Bereiche zu bekommen. In der Praxis arbeiten wir mit den teilnehmenden Hunden Aufgaben aus allen Bereichen.

Die Hunde sollten sicher apportieren können. 

Training und Einweisen für die jagdliche Arbeit mit Vorstehern, Bracken, Terriern etc. 

Welche Bereiche des Dummytrainings sind bei der Niederwildjagd hilfreich und warum macht es Sinn auch andere Jagdhunderassen entsprechend zu    

trainieren. Es werden Unterschiede im Training mit den unterschiedlichen Jagdhunderassen beleuchtet und die Vorzüge und der Nutzen für die Jagd

auf Niederwild besprochen. In der Praxis werden wir jagdnahe Aufgaben trainieren und die Steadiness der Hunde auf die Probe stellen. 

Dummytraining und Prüfungen 

Die verschiedenen Prüfungen und Klassen bei Workingtest werden besprochen. Welche Schwerpunkte beim Training gesetzt werden müssen, wenn  

unterschiedliche Ziele angestrebt werden. 

 

Training und Einweisen für jagdliche Prüfungen der Retriever

Die Unterschiede zwischen dem jagdlichen Einweisen und der reinen Dummyarbeit für Prüfungen und Workingtests werden erläutert. 

Es wird geschaut, wie sinnvoll es ist, welchen Typ Hund, wie diszipliniert zu trainieren. 

In der Praxis arbeiten wir verschiedene Aufgaben und Distanzen.

2. Seminar "Die Kunst des Einweisens"

Veranstaltungsdatum: in 2025

 

Grundlagen des Einweisens

Besprechung der Voraussetzungen, um den Hund Einweisen zu können. Wie wird Vertrauen in das Kommando

aufgebaut und wie wird die Bereitschaft des Hundes zur Teamarbeit trainiert. 

Voranschicken, Memorys und Blinds 

Hier werden die verschiedenen Hundetypen besprochen und für welchen Hund, welche Vorgehensweise sinnvoll ist.

Die verschiedenen Hilfen werden vorgestellt und besprochen, wann, wie und wie lange sie einzusetzen sind. 

 

Stoppen und Richtung annehmen

Richtiger Aufbau vom Stopp Pfiff und das gezielte schicken. Es werden verschiedene Trainingsmethoden vorgestellt

und gezeigt, wie sie sich systematisch ergänzen und aufbauen können. 

In der Praxis werden wir mit den Hunden die verschiedenen Übungen erarbeiten. 

 

Einweisen mit Verleitungen

Ehemalige Hilfen wie Marks und Memorys, können beim Blind schnell eine unüberwindliche Verleitung werden.

Es werden bewährte Methoden aufgezeigt und besprochen bei welchem Trainingsstand sie angewandt werden können. 

 

Trainingsaufbau und Trainingsfortschritt

Gemeinsam wird ein sinnvoller Trainingsaufbau erarbeitet und gemeinsam besprochen, welche Aspekte wichtig sind

für einen nachhaltigen Trainingsfortschritt. Anschließend werden die gemeinsam erstellten Aufgaben mit den Hunden trainiert. 

3. Seminar "Die Wasserarbeit"

Veranstaltungsdatum: in 2025

 

Wichtige Aspekte bei der Wasserarbeit

Wo beginnt die Wasserarbeit und welches Training ist im Vorfeld schon sinnvoll, um ruhig und strukturiert am Wasser trainieren zu können?

Diese Fragen werden beantwortet und erklärt, warum Wasserarbeit nicht am Wasser beginnt. In der Praxis wird geschaut, in welchem Ausbildungszustand die teilnehmenden Hunde sind. Gemeinsam werden Probleme und sinnvolle Trainingstechniken besprochen und anschließend trainiert. 

Gewöhnung an das Wasser

Wann ist es sinnvoll mit der Gewöhnung ans Wasser zu beginnen? Hier spielt der Charakter des Hundes, die Jahreszeit, die Art des Gewässers

und das Alter des Hundes eine wichtige Rolle. Unter Betrachtung der verschiedenen Aspekte wird individuell nach der passenden Vorgehensweise geschaut. 

Einweisen im und am Wasser 

Warum fällt den Hunden das Annehmen der Richtung im Wasser schwerer? Wo liegen die Unterschiede zum Einweisen an Land und wie kann man den Hund trainieren, damit die Zusammenarbeit im Wasser funktioniert? Es werden verschiedene Hilfen und Trainingstechniken vorgestellt. 

 

Häufig auftretende Probleme bei der Wasserarbeit 

Bei der Wasserarbeit treten eine Vielzahl von Problemen auf. Hier ist es wieder wichtig zu schauen, warum zeigt der Hund das Verhalten und was ist seine Motivation. Es ist häufig sinnvoll sich die Mühe zu machen, bestehendes Verhalten gut zu analysieren, um es umlenken zu können und Probleme nachhaltig abzutrainieren.

 

Training am Wasser sinnvoll aufbauen

Es gibt eine Vielzahl von sinnvollen Aufgaben am Wasser, die unsere Hunde zu souveränen, konzentrierten und ruhigen Hunden im Wasser werden lassen. Die Wichtigkeit von einem vernünftigen Aufbau und durchdachten Training macht sich gerade in der Wasserarbeit bemerkbar. Hier wird besprochen worauf zu achten ist, um möglichst Fehler von Anfang an zu vermeiden, um einen ruhigen und freudig arbeitenden Hund am Wasser zu bekommen. 

In der Praxis werden verschiedene Aufgaben am und im Wasser kombiniert und mit den Hunden erarbeitet. 

4. Seminar "Kombinierte Aufgaben"

Veranstaltungsdatum: in 2025

 

Verschiedene Wege Aufgaben zu kombinieren

Wann ist es sinnvoll Aufgaben zu kombinieren und welches Ziel kann verfolgt werden. Es können verschiedenen Schwierigkeitsgrade kombiniert werden, es können aber auch verschiedene Aufgabentypen kombiniert werden. Wichtig ist es, das Ziel immer im Auge zu behalten. 

 

Vor- und Nachteil von kombinierten Aufgaben

Es wird aufgezeigt, wann es wichtig und sinnvoll ist, Aufgaben zu kombinieren. Aber, es können sich bei falschen Kombinationen auch Nachteile entwickeln und ein Training ineffektiv machen. Daher schauen wir uns bewährte Kombinationen an. In der Praxis arbeiten wir die kombinierten Aufgaben mit den Hunden. 

 

Aufgaben in den verschiedenen Klassen

Es können verschiedene Distanzen kombiniert werden oder die Hunde arbeiten ein weites Memory und ein kurzes Blind. Eine einfache Einzelmarkierung und eine Einzelmarkierung, bei der nur ein Teil der Flugbahn zu sehen ist, können zu einer anspruchsvollen Doppelmarkierung kombiniert werden. 

 

Aufgaben in den verschiedenen Bereichen 

Nach dem Einweisen auf ein Blind, kann eine schnell gearbeitete Einzelmarkierung als Belohnung wirken. Wenn nach einer geworfenen Markierung,

ein paar Schritte Fussarbeit folgen, kann das eine gute Vorbereitung für den Walk-up sein. 

 

Aufgaben in verschiedenen Geländen 

Beim Einweisen werden gerne Geländeübergänge genommen, damit der Hund lernt, trotz Überspringen des Grabens oder Überqueren eines Weges die Linie zu halten. Für das anspruchsvolle Lining kann der Hund aus dem Wald auf eine freie Fläche geschickt werden, oder auch umgekehrt. Gerne wird auch die Arbeit im Wasser mit Aufgaben an Land kombiniert. 

Gemeinsam erstellen wir verschiedene kombinierte Aufgaben und trainieren diese mit den Hunden. 

5. Seminar "Gezieltes Training bei häufig auftretenden Problemen"

Veranstaltungsdatum: in 2025

Hundecharaktere erkennen und den Trainingsaufbau anpassen

Welche Charaktere sind prädestiniert für bestimmtes Verhalten. Dies gilt es zu erkennen, um den Hund gezielt auf seine Aufgaben vorzubereiten und zu fördern. Fehlverhalten entwickelt sich häufig aber auch aus nicht individuell angepasstem Training. Wie kann ein Hund mit einem „unerwünschten Verhalten“ weiter in einer Trainingsgruppe integriert werden und trotzdem Trainingsfortschritte machen? 

 

Welche Arten von Problemen treten häufig beim Dummy auf

Es werden die häufigsten Probleme wie Unruhe, Tauschen, Knautschen, fehlende Steadiness, Gehorsam auf Distanz, etc. beleuchtet und mögliche Ursachen und Lösungswege besprochen.  

 

Übungen zur Prävention

Welche Übungen sind sinnvoll, um unerwünschten Verhaltensweisen frühzeitig entgegenzuwirken. Wann sollte man bei welchem Charakter mit gezielten Übungen beginnen und wie erfolgsversprechend sind solche Übungen? Diese Fragen werden wir klären und uns bewährte Übungen anschauen. 

An beiden Tagen werden in der Praxis die verschiedenen Übungen und aufbauende Aufgaben trainiert. 

Ausbildungszeit:  5 Wochenenden, auch einzeln buchbar

1. Seminar "Grundlagen im Dummytraining"  

 Veranstaltungsdatum: in 2025

 

2. Seminar "Die Kunst des Einweisens"

Veranstaltungsdatum: 3. - 4. August 2024

3. Seminar "Die Wasserarbeit"

Veranstaltungsdatum: in 2025

4. Seminar "Kombinierte Aufgaben"

Veranstaltungsdatum: in 2025

5. Seminar "Gezieltes Training bei häufig auftretenden Problemen"

Veranstaltungsdatum: in 2025

 

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Kursdauer: jeweils 10 - 17 Uhr

Kursort: 23896 Ritzerau und Umgebung

Ausbilder:  Sara Spelsberg

 

Kosten: Seminarreihe (5 Wochenenden) € 1.350,- (nicht umsatzsteuerpflichtig  gem. § 19 Abs. 1 UStG)

              Einzelseminar € 300,- (nicht umsatzsteuerpflichtig  gem. § 19 Abs. 1 UStG)

              Enthalten sind Skript, Kaffee, Tee, Wasser u. Snacks.

Hier gehts zur Anmeldung, einfach anklicken!

Rufen Sie jetzt an, um sich zu informieren: Jeannette Gießler  0179 532 17 16

bottom of page